PRESSEMITTEILUNG – Oosterhout, Noord-Brabant
Karten für internationale Kunstveranstaltung in Brabant jetzt erhältlich
Der Kartenvorverkauf für die vierte Ausgabe der h3h-Biennale hat heute über die Website begonnen. Die internationale Ausstellung findet vom 21. Juni bis 3. August 2025 im Holy Triangle in Oosterhout, Nordbrabant, statt. Der Titel der Biennale lautet: ‚A Deeper Shade of Soul‘ (Ein tieferer Schatten der Seele). Kuratorin und Kuratorin ist Nanda Janssen. Zwanzig Künstler aus Ländern wie Frankreich, Venezuela, der Türkei, Äthiopien und den Niederlanden zeigen während der h3h-Biennale Arbeiten, die die Sinne anregen und Geschichten wecken.
Die h3h-Biennale findet auf den Ländereien von drei noch aktiven Klöstern in Oosterhout statt. Dieses besondere Gebiet wird das Heilige Dreieck genannt. Die Besucher folgen während der Biennale einer Route entlang der historischen Klostergebäude. Die Orchideengewächshäuser, die Töpferei der Abtei St. Paul und der Weinberg des Klosters St. Catharinadal sind zum ersten Mal Teil der Route. Auf dem Rückweg befindet sich der berühmte Gemüse- und Kräutergarten des Klosters von 1647.
„Nach dem Erfolg der vorangegangenen Biennalen freuen wir uns sehr auf diese vierte Ausgabe der h3h-Biennale“, so Direktorin Monique Verhulst. „Wir haben festgestellt, dass es für die Besucher etwas Besonderes und Inspirierendes ist, zeitgenössische Kunst in der bedeutungsvollen Umgebung des Heiligen Dreiecks zu sehen. In diesem Jahr wurde die Kunstroute um neue, einzigartige Orte ergänzt.“
Unserem Platz an der Sonne einen Sinn geben
Die Biennale zeigt sowohl bestehende Werke als auch neue, speziell für diesen Ort entwickelte Kunstwerke. Die Künstler ließen sich vom religiösen und historischen Kontext sowie von der Lebensweise, der Lebensphilosophie und der Haltung der Mönche inspirieren. Die Kunstwerke in A Deeper Shade of Soul küssen alle möglichen Geschichten, die im Heiligen Dreieck schlummern, Geschichten, die mit dem Leben und der jenseitigen Welt verbunden sind. „Kein anderes Kunstevent in Europa stellt eine Verbindung zur Religion her und findet in einem so lebendigen Umfeld statt“, sagt Kuratorin Nanda Janssen.
Zwanzig teilnehmende Künstler
Die Auswahl der Künstler ist kulturell und religiös vielfältig. So finden sich beispielsweise Atheisten, Mönche und religiöse Menschen sowie alles, was dazwischen liegt, wie ehemalige Sektenmitglieder. Die 20 teilnehmenden Künstler sind Marlon de Azambuja (1978, BR/FR), Armel Barraud (1979, FR), Martin Belou (1986, FR), Vincent de Boer / Jonas Wijtenburg (1988/1989, NL), Aukje Dekker (1983, NL/ES), Adélaïde Feriot (1985, FR), Emahoy Tsege Mariam Gebru (1923-2023, ET/IL), Inge van Genuchten (1988, NL), Tom Heerschop (1972, NL), Bronwen Jones (1995, UK/NL), Jenna Kaës (1987, FR), Özgür Kar (1992, TR/NL), Fiona Lutjenhuis (1991, NL), Shivay La Multiple (1993, FR/NC), Patrick Neu (1963, FR), Samuel Sarmiento (1987, VE/AW), Cosmo Sheldrake (1989, UK), Pier Sparta (1995, FR), Ceija Stojka (1933-2013, AT).
Monique Verhulst, Direktorin der h3h-Biennale. Foto Fred Sonnega.
Die h3h-Biennale bei ihrer Eröffnung im Jahr 2024. Foto: Peter Cox.
Nanda Janssen, Kuratorin der Ausstellung A Deeper Shade of Soul. Foto: Fred Sonnega.