Im Kunstatelier des ehemaligen Berkenhofs arbeiten die Schüler der Montessori-Schule Oosterhout an einem besonderen Projekt für die h3h-Biennale 2025, die unter dem Motto „A Deeper Shade of Soul“ steht. Diese Zusammenarbeit zwischen der Biennale und der Schule bietet jungen Künstlern die Möglichkeit, ihre Kreativität zu entwickeln und zu erforschen.
Das Projekt setzt auf die aktive Beteiligung von Kindern und ist Teil des neu gestalteten Bildungsprogramms der h3h-Biennale, das gemeinsam mit h19 entwickelt wurde. Servaas Roelandse von h19: „Ich strebe nach mehr Anerkennung der künstlerischen Qualitäten von Kindern, um ihre Rolle in der Kunstwelt zu stärken. Wenn man ihnen die Freiheit gibt, ihre Kreativität zu erforschen, können sie überraschende Kunst schaffen, die der von erwachsenen Künstlern nicht nachsteht.
Die Schüler besuchen das Kunstatelier sechs Wochen lang, einen Nachmittag pro Woche. Sie werden ermutigt, ihre Grenzen zu erweitern, wobei die Sinnstiftung im Mittelpunkt steht. Die Kreationen werden während der h3h-Biennale 2025 präsentiert und erhalten einen Platz unter den Werken der Künstler. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die Bedeutung von Kreativität in der Bildung und bietet Kindern eine einzigartige Gelegenheit, sich in einem professionellen Kunstkontext auszudrücken.
Die Stiftung Kunst im Heiligen Dreieck organisiert alle zwei Jahre eine Kunstbiennale, um den einzigartigen Charakter des Gebiets zu erhalten und zu fördern. Die h3h-Biennale bietet zeitgenössischen Künstlern eine inspirierende Bühne und trägt zur Bekanntheit des „Heiligen Dreiecks“ bei. Die h3h-Biennale 2025 findet vom 21. Juni bis 3. August 2025 statt.