Am 25. Januar 2025 wird Cock Gorisse, Gründer der Stichting De Heilige Driehoek und der Stichting Kunst in de Heilige Driehoek, in den Ruhestand gehen. Dieser besondere Moment fällt mit dem 25-jährigen Bestehen der Stiftung De Heilige Driehoek zusammen, die sich für die Erhaltung und Entwicklung dieses historischen Gebiets in Oosterhout einsetzt.
Ein Vierteljahrhundert voller Engagement
Cock Gorisse hat in den letzten 25 Jahren eine entscheidende Rolle beim Schutz und der Aufwertung des kulturellen und historischen Wertes des Heiligen Dreiecks gespielt. Ihr unermüdlicher Einsatz führte zu großen Erfolgen, darunter:
- 2000-2006: Ernennung des Heiligen Dreiecks zum Rijksbeschermd Stadsgezicht.
- 2002: Veröffentlichung des Buches De Heilige Driehoek, Kloosterenclave te Oosterhout (überarbeitet 2023).
- 2007: Start eines Grünflächen- und Managementplans mit erfolgreichen Teilprojekten.
- 2009: Unterschutzstellung des Gebiets im Flächennutzungsplan Leijsenakkers.
- 2011: Restaurierung der Klostermauern der Abtei Unserer Lieben Frau.
- 2014: Gründung der Stiftung Kunst im Heiligen Dreieck, Initiatorin der Biennalen.
Kunst im Heiligen Dreieck
Unter der Leitung von Cock Gorisse fand die erste Biennale (Liebe) im Jahr 2017 statt, gefolgt von Ausgaben in den Jahren 2021 (Hoffnung) und 2023 (Glaube). In diesem Sommer ist die vierte Ausgabe mit dem Thema A Deeper Shade of Soul geplant. Die h3h-Biennale, die vom 21. Juni bis 3. August 2025 stattfindet, trägt unter anderem dazu bei, dieses einzigartige Erbe international bekannt zu machen und zu erhalten.
Wachablösung
Mit ihrem Abschied schließt Cock Gorisse ein eindrucksvolles Kapitel ab. Arjan Pelders wird den Vorsitz der Stiftung Heiliges Dreieck übernehmen. Mit einer neuen Perspektive und einer großen Wertschätzung für das Gebiet will er auf dem soliden Fundament aufbauen, das die Stiftung gelegt hat. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Stärkung der Imagequalität und des Erlebnisses des Heiligen Dreiecks.