Bronwen Jones

1995 (UK/NL)

Website

Instagram

Im Heiligen Dreieck sind Sparsamkeit und Recycling die Norm. Die Schwestern und Brüder lebten nachhaltig, lange bevor es in Mode kam. Sie können hier also lange Zeit nach Fast Fashion Ausschau halten. Bronwen Jones erhebt die Wiederverwertung von Kleidung zu einer Kunst. Zugleich ist es für sie auch eine Lebensphilosophie. Sie begann einen Dialog mit Schwester Simone, die die Nähwerkstatt in der Abtei Our Lady’s leitet. Gemeinsame Nähsessions waren Teil davon. Aus den Textilabfällen – zerschnittene Arbeitskleidung, Schürzen, Tischdecken und Geschirrtücher – der radikal recycelten Schwestern zauberte Bronwen Jones mit Nadel und Faden und natürlichen Farben neue Stücke. Diese werden neben den Reparaturarbeiten der Schwestern und der von Künstlern wiederverwendeten Kleidung präsentiert. Sehen Sie sich den Unterschied zwischen den endlosen schwarzen Socken an, die die Schwestern gestopft haben, und den Socken, die Bronwen Jones bearbeitet hat.

Bronwen Jones ist eine Meisterin des sichtbaren Flickens. Die Kleidung wird auf sichtbare, fast festliche Weise in auffälligen Farben und mit schönen Stichen repariert. Jedes Kleidungsstück ist buchstäblich ein Gesprächsstoff, der zu Geschichten anregt. Das Reparieren von Kleidung passt zu einem Leben, das von Respekt vor Ressourcen und Arbeit geprägt ist. Armut, Verlust und Erinnerung können weitere Beweggründe sein. Die Künstlerin erlebte es als heilsam, nach dem Verlust ihrer Großmutter und ihres Großvaters deren Morgenmantel und Pullover zu bearbeiten und zu tragen. Die therapeutische Seite der restaurativen Arbeit spiegelt sich auch in dem Titel mending, tending, blossoming wider.

Diese Garage wurde vorübergehend in ein Nähatelier umgewandelt. Sie sind herzlich eingeladen, unter der inspirierenden Anleitung der Künstlerin zu lernen, wie man Kleidung und anderen Textilien ein zweites Leben gibt. Sie können dies mit mitgebrachten Kleidungsstücken tun oder mit Materialien üben, die für Sie da sind. Mottenlöcher, abgenutzte Stellen und Ladenhaken waren noch nie so willkommen. Lassen Sie die Nähmaschine stehen und geben Sie sich dieser Meditation mit Nadel und Faden hin.